Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Gesundheitspolitikanalyst

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Gesundheitspolitikanalysten, der fundierte Kenntnisse im Bereich der Gesundheitspolitik mitbringt und in der Lage ist, komplexe politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge zu analysieren. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Bewertung bestehender und geplanter gesundheitspolitischer Maßnahmen, die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des Gesundheitssystems sowie die Beratung von Entscheidungsträgern in Politik, Verwaltung und Gesundheitswesen. Als Gesundheitspolitikanalyst arbeiten Sie eng mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, darunter Ministerien, Krankenkassen, Gesundheitsdienstleister, Forschungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen. Sie sammeln und analysieren Daten, erstellen Berichte und Präsentationen und tragen zur Entwicklung evidenzbasierter politischer Empfehlungen bei. Ihre Arbeit hat direkten Einfluss auf die Gestaltung und Umsetzung von Gesundheitspolitik auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Zu Ihren Aufgaben gehört es, politische Entwicklungen zu beobachten, Gesetzesentwürfe zu bewerten, Kosten-Nutzen-Analysen durchzuführen und die Auswirkungen von Reformen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen zu untersuchen. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Informationen verständlich aufzubereiten und sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend zu kommunizieren. Idealerweise verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie, Public Health, Politikwissenschaft oder einem verwandten Fachgebiet sowie über mehrjährige Berufserfahrung in der Analyse von Gesundheitspolitik. Sie sollten ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, ein hohes Maß an Eigeninitiative und ein starkes Interesse an gesundheitspolitischen Fragestellungen mitbringen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems mitzuwirken und einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu leisten. Wenn Sie gerne interdisziplinär arbeiten, komplexe Herausforderungen analysieren und politische Prozesse mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse gesundheitspolitischer Entwicklungen und Gesetzesinitiativen
  • Erstellung von Berichten, Briefings und politischen Empfehlungen
  • Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen und Wirkungsstudien
  • Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern und Interessengruppen
  • Beobachtung internationaler Gesundheitspolitik und Trends
  • Entwicklung von Strategien zur Verbesserung des Gesundheitssystems
  • Präsentation von Forschungsergebnissen vor Fachpublikum und Öffentlichkeit
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Reformvorschlägen
  • Bewertung der Auswirkungen von politischen Maßnahmen auf verschiedene Bevölkerungsgruppen
  • Pflege von Netzwerken mit Akteuren im Gesundheitswesen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Gesundheitsökonomie, Public Health, Politikwissenschaft oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Analyse von Gesundheitspolitik
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Kenntnisse im deutschen Gesundheitssystem und relevanter Gesetzgebung
  • Erfahrung in der Erstellung von politischen Analysen und Empfehlungen
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit statistischen Methoden und Datenanalyse
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
  • Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Analyse von Gesundheitspolitik?
  • Wie gehen Sie bei der Bewertung gesundheitspolitischer Maßnahmen vor?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche politische Empfehlung nennen, an der Sie mitgewirkt haben?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informiert?
  • Welche Datenquellen nutzen Sie für Ihre Analysen?
  • Wie kommunizieren Sie komplexe politische Inhalte an unterschiedliche Zielgruppen?
  • Welche Rolle spielt evidenzbasierte Politik in Ihrer Arbeit?
  • Wie gehen Sie mit Interessenkonflikten zwischen verschiedenen Stakeholdern um?
  • Welche Software oder Tools nutzen Sie zur Datenanalyse?
  • Was motiviert Sie, im Bereich Gesundheitspolitik zu arbeiten?